PIX4Dfields 2.9: Intelligenteres AI Magic Tool, und mehr!
Magic Tool: verbesserte Erkennungsgenauigkeit
Seit seiner ersten Veröffentlichung im November 2022 hat das Magic Tool Landwirten ein zuverlässiges Mittel zur Interpretation von Drohnenbildern an die Hand gegeben und die Identifizierung von Strukturen, Unkraut und Anomalien durch fortschrittliche Bildverarbeitungsalgorithmen ermöglicht. Wir freuen uns, die Veröffentlichung einer aktualisierten Version des Magic Tools bekannt zu geben, die erhebliche Verbesserungen enthält, die auf den Daten beruhen, die von den Nutzern in den letzten zwei Jahren freiwillig zur Verfügung gestellt wurden.

"Mit Hilfe der Daten, die unsere Nutzer seit der ersten Veröffentlichung freiwillig beigesteuert haben, verfügt das aktualisierte Magic Tool nun über eine neuronale Netzwerkarchitektur, die bis zu 5x weniger Fehlalerkennungen und eine verbesserte Erkennung in schwierigen Fällen (z. B. Grün auf Grün) bietet. Dies ist nur der Anfang, denn mit der neuen Architektur wird sich das Tool im Laufe der Zeit durch kontinuierliche Nutzung verbessern. Die Entwicklung des Magic Tool wurde durch die Integration einer neuronalen Netzwerkarchitektur unterstützt, was zu den folgenden Fortschritten führte:
Erhöhte Genauigkeit: Das Tool erreicht jetzt eine bis zu fünffache Verringerung der falsch-positiven Ergebnisse, wodurch fehlerhafte Erkennungen minimiert werden und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse für die praktische Anwendung erhöht wird.
Verbesserte Erkennung in komplexen Szenarien: Das aktualisierte Tool zeigt eine überlegene Leistung unter schwierigen Bedingungen, z. B. bei der Unterscheidung von Unkraut und Kulturpflanzen in „Grün-auf-Grün“-Situationen, wo eine visuelle Unterscheidung schwierig ist.

Die neue Architektur des Magic Tool ist so konzipiert, dass sie sich schnell anpassen lässt, und die Nutzer können sich für die Teilnahme an einem freiwilligen Datenaustauschprogramm entscheiden. Dieser optionale Beitrag ermöglicht es uns, künftige Aktualisierungen besser auf spezifische landwirtschaftliche Anwendungsfälle zuzuschneiden und sicherzustellen, dass das Tool für unsere Nutzerbasis relevant bleibt.
Wasserwirtschaft und Landnivellierung
Ein effektives Wassermanagement und die Nivellierung des Bodens sind für den landwirtschaftlichen Erfolg von grundlegender Bedeutung, da sie eine optimale Entwässerung und Bewässerung der Felder sowie ein optimales Pflanzenwachstum gewährleisten. Diese Praktiken sind für Kulturen wie Weizen, Mais und Reis entscheidend. Sie sind auch besonders wichtig für Kulturen, die präzise Bewässerungssysteme benötigen, wie z. B. Spezialkulturen wie Gemüse, Obst und Weinberge. Digitale Oberflächenmodelle (DSM) unterstützen diese Bemühungen durch eine detaillierte Geländeanalyse, die die Planung effizienter Be- und Entwässerungssysteme, eine präzise Nivellierung der Felder und die Identifizierung von Staunässegebieten, die die Erträge beeinträchtigen könnten, ermöglicht.

PIX4Dfields' Accurate Processing nutzt RTK-Drohnenvermessungen (Real-Time Kinematic), um hochdetaillierte DSMs zu erstellen. Die zentimetergenaue Genauigkeit der RTK-Technologie ist ideal für die Landnivellierung und Entwässerungsplanung, wo kleine Höhenunterschiede den Wasserfluss und die Gesundheit der Pflanzen erheblich beeinflussen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden - wie manuelle Messungen oder bodengestütztes GPS, die langsam sind - liefern Drohnenvermessungen mit PIX4Dfields eine schnelle, hochauflösende Datenerfassung, die Arbeitsabläufe rationalisiert und Planungszeiten verkürzt.
Mit dieser Version wird der Export von DSMs in den Formaten XYZ und Trimble MultiPlane unterstützt, was eine nahtlose Integration mit Landforming-Tools von Drittanbietern wie Optisurface, Trimble Agriculture (PTx Trimble) und T3RRA Design ermöglicht. Diese Exportoptionen vereinfachen den Datentransfer und ermöglichen es Fachleuten in der Landwirtschaft, Vermessungserkenntnisse effizient in Landmanagementlösungen einzubinden, um letztlich die Wassernutzung und Produktivität zu verbessern.

Learn more from our support article.
Location search, batch import/export & more!
Sie können jetzt Projekte in PIX4Dfields stapelweise importieren und exportieren! Mit dieser Funktion können Sie den Speicherplatz sehen, den jedes Projekt auf Ihrer Festplatte belegt, mehrere Projekte auf einmal exportieren, und sie ist ideal, um ältere Projekte zu archivieren, um Speicherplatz freizugeben oder viele Projekte mühelos zu teilen. Sie unterstützt auch den Import mehrerer Projekte

Die Lokalisierung nach Name, Postleitzahl oder GPS-Koordinaten in PIX4Dfields ist jetzt ebenfalls möglich! Diese neue Funktion ist besonders nützlich für Benutzer, die nur über Satellit arbeiten und die Feldgrenzen manuell einzeichnen müssen. So können sie den Ort schneller finden, da PIX4Dfields den Standort automatisch erkennt.

Weitere spannende Updates:
Unterstützung von ARM-CPUs der Apple M-Serie, die die Verarbeitungsgeschwindigkeit um durchschnittlich 32 % erhöhen. Zum Beispiel wird ein 27 GB großer Datensatz, der von der DJI Mavic 3 Multispectral aufgenommen wurde, in 17,7 Minuten auf PIX4Dfields 2.9 mit einem Apple M1 verarbeitet, verglichen mit 30,5 Minuten auf Version 2.8!
Unterstützung der rumänischen Sprache!
